Sept. 2022
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2022 abgeschlossen.
WertermittlungNachweislast und Optionen zur Bewertung von Grundbesitz nach aktueller BFH-Rechtsprechung
Abo-Inhalt23.08.20227947 Min. LesedauerVon RA und Notar Dr. Ralf Laws LL.M./M.M., FA Steuerrecht und
FA Arbeitsrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge, Brilon
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
BFH
| In der Praxis kommt folgende Konstellation häufig vor: Der Steuerpflichtige ist mit der – typisierten – Bewertung einer im Schenkungs- oder Erbweg erworbenen Immobilie durch das Finanzamt (FA) nicht einverstanden. Er bringt dann Einwendungen gegen die Bewertung vor und/oder beruft sich auf ein abweichendes Sachverständigengutachten. Vor diesem Hintergrund hat sich der BFH nunmehr mit der sehr praxisrelevanten Frage beschäftigt, welche Anforderungen an die Vortragslast des Steuerpflichtigen zu stellen sind, um eine abweichende Bewertung zu erreichen. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: EE 9/2022, S. 159 · ID: 48526481
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion