Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2023

Editorial FK 03/2023Dialog in pluralistischer Gesellschaft

Abo-Inhalt13.02.20232168 Min. Lesedauer

| Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach wie vor erhitzt die Frage, ob die Corona-Schutzmaßnahmen aufrechterhalten bleiben sollen, die Gemüter. Das OLG Karlsruhe hatte im August 22 über einen Sorgerechtsentzug bei Eltern zu entscheiden, die ihr Kind aus Angst vor einer Gefährdung durch Corona-Schutzmaßnahmen vom Schulbetrieb fernhielten. Die Eltern vertraten die Ansicht, dass Covid-Tests Krebs verursachten, die Maskenpflicht geeignet sei, Erstickungsanfälle hervorzurufen sowie in der Schule die Gefahr einer Zwangsimpfung bestünde.

Das Kind wurde im September 21 eingeschult, ist dort aber nie erschienen und hat auch keine andere Schule besucht. Die Eltern gehören der Pfingstbewegung an. Das erstinstanzliche Gericht hatte nach Einschaltung des Jugendamts (JA) durch die Schule im Hauptsacheverfahren das Gebot erlassen, dafür zu sorgen, dass die Schulpflicht eingehalten wird. Hiergegen wandten sich die Eltern mit einer Beschwerde (5 UF 120/22).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 3/2023, S. 2 · ID: 49025754

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte