Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
März 2023

Blitzlicht MandatspraxisUmgangspflicht, um Erwerbstätigkeit zu ermöglichen?

Abo-Inhalt20.02.20231718 Min. Lesedauer

| Die Erwerbstätigkeit des unterhaltsberechtigten Ehegatten ist oft durch die Betreuung von jüngeren Kindern erheblich eingeschränkt. Fraglich ist, ob den nicht betreuenden Beteiligten die Pflicht treffen kann, sein Umgangsrecht auch außerhalb der üblichen Wochenendzeiten so auszuüben, dass der andere Beteiligte seine Erwerbstätigkeit ausweiten kann. |

Beispiel

Die Eheleute V und M haben zwei Kinder, der V hat noch zwei andere unterhaltsberechtigte Kinder und zahlt daher keinen Ehegattenunterhalt. Die M arbeitet 30 Stunden. Nachdem Kita und Hort die Betreuungszeiten reduzieren und sie keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit hat, muss sie ihre Erwerbstätigkeit einschränken. Sie fragt bei ihrem Anwalt nach, ob der V verpflichtet werden kann, die Kinder zusätzlich zum Wochenendumgang einen Nachmittag in der Woche zu übernehmen. Seine Erwerbstätigkeit würde dies zulassen.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 3/2023, S. 40 · ID: 48960240

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte