Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Feb. 2025

SozialrechtBSG bestätigt gestuftes Auskunftsverfahren im Angehörigen-Entlastungsgesetz

Abo-Inhalt06.01.20252 Min. Lesedauer

| Das Auskunftsverfahren im Rahmen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes muss gestuft erfolgen. Zunächst sind Sozialhilfeträger lediglich berechtigt, Angaben zum Einkommen der Kinder abzufragen. Erst wenn feststeht, dass das Einkommen die gesetzliche Grenze von 100.000 EUR übersteigt, dürfen weitere Informationen, wie etwa über das Vermögen, verlangt werden (BSG 21.11.24, B 8 SO 5/23 R, Abruf-Nr. 245220). |

Der Vater des Klägers K erhielt Hilfe zur stationären Pflege vom beklagten Sozialhilfeträger T. Basierend auf Internetrecherchen zur beruflichen Tätigkeit des K als Manager forderte der T 2020 umfassende Auskünfte zu Einkommen und Vermögen. Das SG wies die Klage des K ab, während das LSG den Verwaltungsakt aufhob. Laut Angehörigen-Entlastungsgesetz seien zunächst nur Einkommensauskünfte zulässig. Obwohl Hinweise vorlagen, dass K die Einkommensgrenze überschreitet, habe der T die Vermutung widerlegen müssen, bevor Vermögensauskünfte verlangt werden dürfen.

AUSGABE: FK 2/2025, S. 20 · ID: 50257982

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte