Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Feb. 2025

Öffentliches RechtPartner ohne Elternstatus müssen keine OGS-Beiträge zahlen

Abo-Inhalt23.12.20241 Min. Lesedauer

| Das OVG NRW erklärte eine Regelung einer Elternbeitragssatzung (EBS) einer Gemeinde für unwirksam. Diese verpflichtete Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft ohne Eltern- oder Erziehungsstatus, Elternbeiträge für die Offene Ganztagsschule (OGS) zu zahlen (27.11.24, 12 A 566/22 Abruf-Nr. 245209). |

Die Gemeinde Nümbrecht hatte von der Klägerin K und ihrem Lebensgefährten L gemeinsam OGS-Beiträge für den Sohn der K auf Basis ihres kombinierten Einkommens erhoben. Das VG hob den Beitragsbescheid teilweise auf, da die Regelung gegen das SGB VIII verstoße. Das OVG bestätigte dies, sah den Verstoß jedoch primär gegen das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz).

AUSGABE: FK 2/2025, S. 19 · ID: 50256987

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte