Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2025

BeweisrechtHeimlich erstellte Tonaufnahmen sind in Kindschaftssachen nicht immer verwertbar

Abo-Inhalt15.09.2025127 Min. Lesedauer

| Werden heimlich erstellte Tonaufnahmen zu Beweiszwecken verwertet, ist zwischen der Verletzung des Persönlichkeitsrechts und den Interessen abzuwägen, die durch Tonaufnahmen geschützt werden sollen (OLG Saarbrücken 26.7.24, 6 UF 46/24, Abruf-Nr. 249939). |

Bei der Abwägung ist u. a. Folgendes einzustellen:

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FK 10/2025, S. 164 · ID: 50513378

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte