Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Apr. 2023

Öffentliche AufträgePreisgleitklausel: Wann ist sie anzuwenden?

Abo-Inhalt30.03.20233941 Min. Lesedauer

| Bei öffentlichen Aufträgen wird in den Planungsverträgen oft geregelt, dass das Vergaberecht einzuhalten ist. Das beinhaltet für Sie auch das Thema „Aufnahme von Preisgleitklauseln in die Ausschreibungsunterlagen - ja oder nein“. Obwohl es sich dabei um eine Rechtsfrage handelt, sollten Sie die aktuelle Rechtsprechung kennen, um sich mit dem Auftraggeber im konkreten Ausschreibungsfall abstimmen zu können. Aktuell hat die VK Niedersachsen das Fehlen einer solchen Gleitklausel in den Ausschreibungsunterlagen gerügt. |

Die Einschätzung, bei welchen Gewerken und für welche Zeiträume zwischen der Auftragserteilung und der Ausführung mögliche Preissteigerungen kalkulatorisch berücksichtigt werden sollten, ist eine Frage, die der Auftraggeber entscheiden sollte. Im Zweifel sollte eine Preisgleitklausel vorsorglich vereinbart werden. Da deren Ausformulierung eine Rechtsfrage darstellt, hat der Auftraggeber die Klausel zur Verfügung zu stellen, damit diese von Ihnen in die Ausschreibungsunterlagen aufgenommen werden kann. Die VK Lüneburg hat dazu Folgendes verlautbart (Beschluss vom 01.02.2023, Az. VgK-27/2022, Abruf-Nr. 234299):

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PBP 4/2023, S. 3 · ID: 49263647

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte