Nov. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2025 abgeschlossen.
ArchitektenrechtAußergerichtliche Streitbeilegung (Teil 2): Mediation, Schlichtung und Dispute Boards
Abo-Inhalt29.10.2025322 Min. LesedauerVon Rosina Th. Sperling, Geschäftsführerin BVM Bauvertragsmanagement GmbH, München; Vorständin der DGA-Bau, Streitlöserin und Ausbilderin
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Bereits bei Abschluss des Planungsvertrags ist absehbar, dass gestritten wird. Die Frage ist nur, wie der Streit ausgetragen wird. Daher ist es sinnvoll, dass sich Auftraggeber und -nehmer auf ein Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung einigen, um von vornherein im Streitfall für eine schnelle, kostengünstige Lösung gerüstet zu sein. Nachdem in Teil 1 das Schiedsgutachen vorgestellt wurde, fokussiert dieser Beitrag auf die Methoden der Mediation, die Schlichtung und den sog. Dispute Boards. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: PBP 11/2025, S. 16 · ID: 50569351
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion