Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Dez. 2022

LeistungserbringungWann dürfen (sektorale) HP die Behandlung von Patienten ohne Rezept an Nicht-HP delegieren?

Abo-Inhalt29.11.202210030 Min. LesedauerVon beantwortet von RA Ralph Jürgen Bährle, Bährle & Partner, Nothweiler

| Frage:Ich bin Inhaberin einer Physiopraxis und habe eine sektorale Heilpraktiker-(HP-)Erlaubnis. Häufig rufen Patienten mit akuten Beschwerden wegen eines Termins an. Den Termin bekommen sie auch dann, wenn sie vorher nicht beim Arzt waren und daher keine Verordnung für die Behandlung haben. Muss ich diese Fälle alle selbst behandeln oder darf ich die Behandlung auch an Mitarbeiter ohne sektorale HP-Erlaubnis delegieren? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?“ |

Antwort: Einen Patienten ohne Rezept dürfen nur Sie selbst als HP behandeln. Die Behandlung müssen Sie in eigener Person durchführen, es genügt nicht, wenn Sie einem angestellten Therapeuten genaue Anweisungen erteilen, wie die Behandlung durchzuführen ist oder wenn Sie die Ausführung der Behandlung kontrollieren.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: PP 12/2022, S. 3 · ID: 48718740

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte