Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Feb. 2023 abgeschlossen.
TeamkommunikationMit Kanban gehen wichtige Informationen auch in zeitversetzt arbeitenden Teams nicht verloren
| Jede zweite Frau (47,9 Prozent) arbeitet laut Statistischem Bundesamt (destatis.de) in Teilzeit, bei den erwerbstätigen Müttern sind es sogar zwei Drittel (65,5 %)! Grundsätzlich gilt: Je mehr Frauen in dem jeweiligen Berufsfeld vertreten sind, desto höher ist auch der Anteil der Teilzeitbeschäftigten. Hinzu kommt, dass sich gerade in Physiopraxen Teilzeitbeschäftigung schon seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreut (vgl. PP 08/2018, Seite 3 ff.). Dadurch wird nicht nur die Personaleinsatzplanung, sondern auch die Kommunikation zwischen Teammitgliedern mit unterschiedlichen Arbeitszeiten zur Herausforderung. |
Inhaltsverzeichnis
Ein Beispiel aus der Praxis | 
Nachrichten an einzelne Kolleginnen können lange unbearbeitet bleiben Am Montagmorgen fällt eine elektrische Behandlungsliege aus. Anja, die zuständig für die Gerätewartung ist, versucht den Techniker zu kontaktieren. Dieser ist jedoch erst um 16 Uhr erreichbar. Dann ist Anja jedoch schon im Feierabend. Folglich schreibt sie über die Praxisverwaltungssoftware eine Nachricht an ihre Kollegin Britta, die die Nachmittagsschicht hat. Unglücklicherweise fällt Britta kurzfristig aus. Ihr Kind hatte einen Schulunfall, und sie muss mit ihm zum Arzt. Die Folge: Der Techniker wird nicht angerufen. Die Behandlungsliege bleibt defekt, weil die Aufgabe im System bei Britta „hängen geblieben“ ist. Der Praxis geht wichtiger Umsatz verloren.  | 
Login
AUSGABE: PP 2/2023, S. 10 · ID: 48775148