Mai 2023
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2023 abgeschlossen.
ArbeitsrechtUnterzeichnung der schriftlichen Kündigung: Auch „Krickelkrakel“ ist erlaubt!
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Nach § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) müssen Arbeitsverhältnisse schriftlich gekündigt werden. Für Sie als Praxisinhaber bedeutet das: Sie müssen die Kündigung eigenhändig unterzeichnen. Für die Wirksamkeit der Kündigung kommt es indes nicht darauf an, ob die Unterschrift leserlich ist (Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 26.10.2022, Az. 3 Sa 79/22). Gegen das Urteil ist mittlerweile Revision zum Bundesarbeitsgericht (BAG) anhängig (Az. 1 AZN 7/23). |
Der Fall
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: PP 5/2023, S. 9 · ID: 49232317
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion