Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2023 abgeschlossen.
Digitalisierung„Physiotherapie wird durch KI noch viele Veränderungen erleben!“
| Physiotherapeutisch behandeln heißt heute, den Patienten zunehmend in die Pflicht nehmen: Der Patient muss auch zu Hause üben, um den Behandlungserfolg dauerhaft zu sichern. Doch in den eigenen vier Wänden fehlen die Hilfestellung und die Korrektur der Therapeutin oder des Therapeuten. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier helfen. Alexander Srokovskyi ist studierter Physiotherapeut und betreibt mehrere Therapiezentren in Baden-Baden. Er ist internationaler Fachcoach und Buchautor. Zudem hat er u. a. die App iPlena entwickelt – einen „KI-Osteopathen für die Hosentasche“. Die PP-Redaktion sprach mit ihm über seine Entwicklung und über den Nutzen von KI in der Physiotherapie. |
Frage: Herr Srokovskyi, warum braucht es einen KI-Osteopathen für die Hosentasche?
Login
AUSGABE: PP 5/2023, S. 3 · ID: 49333484