Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Nov. 2025 abgeschlossen.
CRS-DatenKapitalerträge aus China vergessen – das ist zu tun
| Vergisst der Steuerpflichtige, Einkünfte aus Kapitalvermögen anzugeben, droht ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung. Fraglich ist, ob der Steuerpflichtige bei einer nachträglichen Berichtigung straffrei ausgeht. |
FRAGE DES STEUERBERATERS: Meine Mandantin M stammt aus China, ist aber schon seit vielen Jahren in Deutschland wohnhaft und wird hier steuerlich geführt. Mit an meine Kanzlei adressiertem Schreiben des zuständigen Finanzamts (FA) wurde die M unter Hinweis auf Daten aus dem automatischen Informationsaustausch darum gebeten, ihre bereits bestandskräftig veranlagten ESt-Erklärungen 2020 und 2021 im Hinblick auf (a) Zinsen aus Hongkong und (b) sonstige Zahlungen aus Hongkong zu überprüfen. In diesem Schreiben wurde auf die steuerlichen Mitwirkungspflichten der M aus §§ 90 und 200 AO verwiesen. In der Folge berichtigten wir nach Aufklärung des Sachverhalts die Erklärung 2022 per Elster, da die M aus einer Kapitalanlage im Jahr 2022 Einkünfte aus Kapitalvermögen i. H. v. 75.000 EUR erzielt hatte. Sie teilte uns jedoch mit, dass sie die Zinszahlung schlichtweg vergessen habe, da die Einnahmen im Ausland anfielen. Am Folgetag übersandten wir dem FA ein Schreiben, in dem wir Einkünfte aus Kapitalvermögen i. H. v. 6.200 EUR für das Jahr 2020 nacherklärten, die die M ebenfalls vergessen hatte. Für das Jahr 2021 war hingegen nichts nachzuerklären. Nun wurde ein Strafverfahren gegen die M eingeleitet. Hat sie insoweit etwas zu befürchten?
Login
AUSGABE: PStR 11/2025, S. 263 · ID: 50542672
