Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Okt. 2022

ReparaturkostenDer BGH-Hinweis zu „bezahlt“ oder „nicht bezahlt“ kommt an

Abo-Inhalt23.09.20229090 Min. Lesedauer

| Aus ersten Entscheidungen aus den Instanzen ist zu erkennen, dass die Botschaft des BGH dort ankommt, einer noch nicht bezahlten Reparaturrechnung komme bei Übereinstimmung (im Wesentlichen) mit dem vorhergehenden Schadengutachten eine Indizwirkung für die Erforderlichkeit i. S. v. § 249 Abs. 2 S. 1 BGB zu. |

Die Gerichte, die das schon immer so sehen, fühlen sich durch den BGH bestätigt. Interessanter ist deshalb das Verhalten derjenigen Gerichte, die die nicht bezahlte Rechnung bisher als Grundlage des subjektbezogenen Schadenbegriffs abgelehnt haben. Das AG Tübingen hat sich nun auf den BGH bezogen und folgt nicht mehr seiner Berufungskammer. Es hat aber die Berufung gegen das Urteil zugelassen (es ging um Desinfektionskosten), damit die Rechtsprechung im Sprengel des LG Tübingen vereinheitlicht werden kann (AG Tübingen, Urteil vom 03.08.2022, Az. 7 C 364/21, Abruf-Nr. 231307, eingesandt von Rechtsanwältin Dr. Julia Symann, Tübingen).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 10/2022, S. 2 · ID: 48587131

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte