Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Dez. 2022

Reparaturkosten/TotalschadenWegen Erweiterung wird Reparatur abgebrochen: Wie wird richtig abgerechnet?

Top-BeitragAbo-Inhalt25.11.202210338 Min. Lesedauer

| Auf der Grundlage eines von ihm eingeholten Schadengutachtens erteilt der Geschädigte den Reparaturauftrag. Nach dem vorliegenden Zahlenwerk liegt ein klarer Reparaturschaden vor, denn die Reparaturkosten sind mit deutlichem Abstand niedriger als der Wiederbeschaffungswert (WBW). Die Instandsetzung wird begonnen, alle Ersatzteile sind bestellt, da zeigt sich nach der Teilzerlegung, dass der Schaden doch deutlich höher ist als gedacht. Er kratzt sogar an der 130-Prozent-Grenze. Der Geschädigte möchte nun nicht mehr reparieren lassen. Wie wird abgerechnet? |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 12/2022, S. 10 · ID: 48752920

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte