Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2024

Fiktive AbrechnungEntfernung der Referenzwerkstatt und Hol- und Bringdienst

Abo-Inhalt20.06.2024122 Min. Lesedauer

| Wie sehr es sich lohnt, auf die Formulierungen in Prüfberichten und Schriftsätzen zu achten, zeigt ein Berufungsurteil des LG Leipzig zur fiktiven Abrechnung. Der Versicherer hatte auf die niedrigeren Kosten einer anderen Werkstatt verwiesen, die entweder etwa 15 oder gar etwa 17 km entfernt war. Das, so das Gericht, seien mindestens 33 Minuten Fahrzeit durch die Innenstadt, der Weg zurück mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauere mehr als eine Stunde. Das sei unzumutbar, weil die vom Geschädigten gewählte Werkstatt nur drei km und sieben Minuten entfernt sei. |

Der Versicherer hielt dagegen, der Hol- und Bringservice kompensiere das. Jedoch lautete sein Vortrag dazu, und der war wörtlich aus dem Prüfbericht übernommen: „Zusätzlich bieten diese Werkstätten meist, gegebenenfalls auf telefonische Anforderung, einen kostenlosen Hol- und Bringservice an.“ Damit ist nicht vorgetragen, dass die benannte Werkstatt einen Hol- und Bringservice anbietet. Also wird die Entfernung schon deshalb nicht kompensiert (LG Leipzig, Urteil vom 03.06.2024, Az. 04 S 404/23, Abruf-Nr. 241996, eingesandt von Rechtsanwalt Thomas Weitz, Leipzig).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 7/2024, S. 4 · ID: 50066155

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte