Aug. 2024
Gutachterkosten
Sachverständiger muss nicht zwingend kürzesten Weg nehmen
25.07.2024
739 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2024 abgeschlossen.
GutachterkostenGilt die BGH-Rechtsprechung zum „Sachverständigenrisiko“ auch für ergänzende Leistungen?
Top-BeitragAbo-Inhalt25.07.2024750 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Der BGH hat bekanntlich entschieden: Sind die berechneten Gutachterkosten nicht laienerkennbar überhöht, kann der Versicherer keine Einwendungen gegen sie erheben, wenn der Geschädigte Zahlung an den Gutachter direkt verlangt und seine – auch nur eventuellen – Rückforderungsansprüche gegen den Sachverständigen an den Versicherer Zug um Zug gegen die ungekürzte Kostenerstattung abtritt. Das führt zu einer Folgefrage eines UE-Lesers. |
Frage: Greift die Rechtsfigur des Sachverständigenrisikos auch bei anfallenden Kosten für Stellungnahmen, Gegenüberstellungen, Nachbesichtigungen, Reparaturbestätigungen etc.?
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: UE 8/2024, S. 11 · ID: 50097021
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion