Aug. 2024
Gutachterkosten
Sachverständiger muss nicht zwingend kürzesten Weg nehmen
25.07.2024
739 Min. Lesedauer
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2024 abgeschlossen.
GutachterkostenHebebühnenbenutzungsgebühr: Goethes Zauberlehrling ist Gutachter und Werkstätten zaubern mit
Top-BeitragAbo-Inhalt26.07.2024889 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| „Herr, die Not ist groß! Die ich rief, die Geister Werd’ ich nun nicht los“. So plagt sich Goethes Zauberlehrling, der den Besen zu seinem Vorteil in einen Wasserträger verwandelte. Und als immer mehr Wasser kam, fiel ihm das Zauberwort nicht mehr ein, das den Spuk beenden konnte. Was hat das mit der Situation des Schadengutachters zu tun? Viel, wenn man die inflationären „Hebebühnenbenutzungskosten“ betrachtet. UE bringt Sie auf den Stand und diskutiert Lösungsansätze. |
Inhaltsverzeichnis
- BGH: Laienerkennbare Überhöhung der Desinfektionskosten
- Hebebühnenbenutzungsgebühr und strategische Zwickmühle
- Das ist der Maßstab für Laienerkennbarkeit der Überhöhung
- Die Abwicklung der Kosten und die logische Folge
- Lösung: Vertretbare Preise mit Werkstätten verhandeln
- Kickback und die Neutralität des Schadengutachters
- Keine Lösung: Werkstatt berechnet direkt an Geschädigten
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: UE 8/2024, S. 6 · ID: 50094469
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion