Dez. 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Dez. 2024 abgeschlossen.
Fiktive AbrechnungDas sind die Argumente gegen das Runter- rechnen der Reparaturkosten unter WBA
Abo-Inhalt21.11.20243785 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Die Nettoreparaturkosten sind höher als der Wiederbeschaffungsaufwand (WBA), also die Differenz aus Wiederbeschaffungswert netto und Restwert. Der Geschädigte verkauft das verunfallte Fahrzeug und möchte den WBA vom Schädiger erstattet haben. Der Versicherer rechnet die Reparaturkosten runter und möchte nun einen weit niedrigeren Betrag als den WBA erstatten. Für den Geschädigten, der auf der Grundlage des WBA disponiert hat, tut sich eine finanzielle Lücke auf. Muss man nun um die Richtigkeit der Reparaturkosten streiten oder ist die Disposition eine Sperre? UE klärt auf. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: UE 12/2024, S. 11 · ID: 50240367
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion