Juni 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Juni 2025 abgeschlossen.
SchadenabwicklungNachbesichtigungswunsch des Versicherers: So ist die Rechtslage
Abo-Inhalt15.05.20256108 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Von Zeit zu Zeit macht sich dieser oder jener Versicherer die Mühe, das unfallbeschädigte Fahrzeug nachbesichtigen zu wollen. Außer bei den 130-Prozent-Vorgängen, bei denen es um die Kontrolle der vollständigen und fachgerechten Reparatur geht, ist eine solche Nachbesichtigung nur vor der Reparatur sinnvoll, um den unfallbedingten Beschädigungsumfang zu klären. Muss der Geschädigte der Nachbesichtigung zustimmen? UE klärt auf. |
Inhaltsverzeichnis
- Nachbesichtigung zugestimmt: Begleitung durch Gutachter
- Zustimmung zur Nachbesichtigung – ja oder nein?
- Nachbesichtigungsbegleitung – keine kostenlose Leistung
- Recht auf Nachbesichtigung – so haben Gerichte entschieden
- Risiko aus § 93 ZPO: Kosten bei sofortigem Anerkenntnis
- Risiko: Richter und „Bauchgefühl“-Aspekte
- Wenn die Nachbesichtigung gar nicht mehr möglich ist
- Was im Fall der 130-Prozent-Reparatur gilt
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: UE 6/2025, S. 5 · ID: 50418120
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion
