Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

TeilkaskoZulässigkeit der Feststellungsklage bei Fahrzeugdiebstahl

Abo-Inhalt18.09.20242103 Min. Lesedauer

| Eine Feststellungsklage ist gem. § 256 Abs. 1 ZPO zulässig, wenn der Versicherer bei einem Fahrzeugdiebstahl seine Eintrittsverpflichtung leugnet. Das Feststellungsinteresse ergibt sich, weil der Grundsatz des Vorrangs der Leistungsklage nicht gilt. Denn wenn in den Vertragsbedingungen (AKB) ein Sachverständigenausschussverfahren vorgesehen ist, ist der klagende Versicherungsnehmer (VN) in diesem Stadium nicht verpflichtet, die Höhe des geltend gemachten Schadenbetrags näher zu bestimmen. |

Nach der Rechtsprechung des BGH (13.4.22, IV ZR 60/20, Abruf-Nr. 228943) muss dem VN in solchen Fällen die Möglichkeit verbleiben, die streitige Schadenhöhe in eben diesem Verfahren klären zu lassen. Dadurch wird in aller Regel eine weitere gerichtliche Auseinandersetzung zur Schadenhöhe vermieden (LG Berlin II 7.6.2024, 23 0 227/23, Abruf-Nr. 243600, eingesandt von RA Umut Schleyer, Berlin).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VA 10/2024, S. 168 · ID: 50152093

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte