Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
VBVereinsBrief
März 2025

SatzungDie Satzungsgestaltung im Verein (Teil 1): Der rechtliche Rahmen

Abo-Inhalt04.03.20259 Min. Lesedauer

| Jeder Verein muss eine Satzung haben. Vereine genießen aber sehr viel Freiheit bei deren Gestaltung. Sie können die Satzung auf ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen zuschneiden und sie – wenn sich die Rahmenbedingungen ändern – auch entsprechend anpassen. Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist deshalb kaum zu unterschätzen. VB bespielt deshalb in einer Beitragsreihe alle Themen, die über die Satzungsgestaltung i. S. v. Verein und Vorstand geregelt werden und unterlegt das mit Vorschlägen für Musterklauseln. Los geht es mit dem rechtlichen Rahmen. |

Vereinssatzung_bearb_AdobeStock_332340306.jpg (Bild: MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
Bild vergrößern
Bild: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

AUSGABE: VB 3/2025, S. 14 · ID: 50314340

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
PDF
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte