Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2025 abgeschlossen.
KariestherapiePostoperative Sensibilität mit Infrarot-Laserstrahlen reduzieren
| Der Photobiomodulation (PBM), auch als Low-Level-Laser-Therapie bekannt, werden analgetische, regenerationsfördernde und entzündungshemmende Effekte zugesprochen. Forschende aus Brasilien untersuchten Auswirkungen von zwei Wellenlängen auf die Empfindlichkeit der Zähne nach selektiver Kariesentfernung bei tiefen Klasse-I-Kavitäten. |
Bei den vitalen Molaren der Studie wurde das infizierte Dentin lediglich selektiv entfernt, mit Nanokomposit restauriert (Kontrolle) und bei einem Teil zusätzlich mit Infrarotlicht (IR) mit einer Wellenlänge von 810 nm oder mit rotem Laserlicht (660 nm, Test) bestrahlt. Sowohl die spontane als auch die stimulierte Empfindlichkeit der Zähne wurden nach 12 Stunden und 7 bzw. 14 Tagen dokumentiert. Im Ergebnis reagierten alle Zähne auf einen Stimulus. Nach 12 Stunden post-op zeigte die Kontrollgruppe einen Anstieg der Spontanempfindlichkeit, die sich nach 14 Tagen aber normalisierte. In den PBM-Gruppen blieb die Spontanempfindlichkeit über den gesamten Beobachtungszeitraum relativ stabil, wobei in der IR-Gruppe nach 7/14 Tagen vergleichsweise deutlich niedrigere Werte beobachtet wurden.
AUSGABE: ZR 5/2025, S. 6 · ID: 50357652