Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Mai 2025

EndodontieChemomechanische Wurzelkanalaufbereitung mit NaOCl

Abo-Inhalt05.05.20251 Min. Lesedauer

| Das Bakteriom in Zähnen mit primärer Infektion und apikaler Parodontitis ist durch eine hohe Diversität gekennzeichnet, was die Behandlung herausfordernd gestaltet. Im Vordergrund steht daher zunächst die Desinfektion des Wurzelkanalsystems. Am häufigsten wird hierfür Natriumhypochlorid (NaOCl) verwendet, wobei es noch keinen Konsens zur idealen Konzentration gibt. Forschende aus Indien und den USA untersuchten im Rahmen einer Studie die Effektivität einer Spüllösung mit 2,5 Prozent NaOCl. |

Die im Zuge einer Einzelsitzung durchgeführte Therapie stützt sich primär auf die chemomechanische Aufbereitung, die die mechanische Instrumentierung und desinfizierende Spülung des Wurzelkanalsystems umfasst. Dabei wird NaOCl-Lösung aufgrund ihrer antimikrobiellen Wirkung in Konzentrationen von 0,5 bis 8 Prozent verwendet. Die Ergebnisse der Studie haben gezeigt, dass eine Konzentration von 2,5 % NaOCl mit einer hohen quantitativen wie qualitativen desinfizierenden Wirkung verlässlich auf das komplexe vielfältige Bakteriom der primär infizierten Zähne mit apikaler Parodontitis wirkt.

AUSGABE: ZR 5/2025, S. 2 · ID: 50357678

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte