Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2025 abgeschlossen.
ProthetikGeprüft: CAD/CAM-Kompositprovisorien mit geringem Füllstoffanteil
| Einer Studie der Uni Regensburg zufolge weisen Langzeitprovisorien aus CAD/CAM-Kompositen mit geringem Füllstoffgehalt ähnliche Misserfolgsraten auf wie jene auf Polymethylacrylatbasis. Als häufige Komplikation wurde Dezementierung beobachtet, beeinflusst durch die Art der Befestigung. |
Retrospektiv wurden 71 Langzeitprovisorien aus einem CAD/CAM-Komposit mit einem geringen Gehalt an Füllstoffen, darunter teilverblendete Kronen, Kronen und festsitzende Zahnprothesen, die provisorisch, adhäsiv oder selbstadhäsiv befestigt wurden, auf Misserfolge und Komplikationen untersucht. In einer medianen Beobachtungsdauer von 362 Tagen versagten insgesamt 14,1 Prozent der Langzeitprovisorien aufgrund einer Fraktur, bei 18,1 Prozent von ihnen löste sich die Befestigung (Dezementierung). Dabei gab es statistisch gesehen keinen Unterschied in den Versagensraten zwischen den unterschiedlichen Arten der untersuchten CAD/CAM-Provisorien. Die Wahrscheinlichkeit von Dezementierungen lag bei provisorisch oder selbstadhäsiv befestigten Restaurationen jedoch grundsätzlich höher als bei adhäsiv befestigten.
Login
AUSGABE: ZR 9/2025, S. 3 · ID: 50483736