Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
ZRZahnmedizinReport
Sept. 2025

BildgebungDigitale Kiefer-Scans: IOS vs. Photogrammetrie

Abo-Inhalt15.09.2025178 Min. Lesedauer

| Die Rehabilitation zahnloser Kiefer mit festsitzenden implantatprothetischen Versorgungen setzt eine präzise Bildgebung voraus, um den optimalen Sitz zu gewährleisten und Fehlpassungen oder technische Komplikationen zu vermeiden. Ziel einer Gemeinschaftsstudie aus Australien, den USA und Taiwan war es, die Präzision von Intraoralscans (IOS) im Vergleich zur Photogrammetrie (PG) beim Scan kompletter Kieferbögen darzustellen. |

Insgesamt wurden mit beiden Techniken (IOS: Trios 3 / 3Shape, PG: ICam 4D / Imetric) je fünf Aufnahmen von 19 zahnlosen Kieferbögen mit mindestens vier inserierten Implantaten gemacht und miteinander verglichen. Insgesamt belegte die Auswertung der PG-Bildgebung des gesamten Zahnbogens unabhängig von der Art des Kiefers eine deutlich höhere Präzision im Vergleich zu den IOS-Aufnahmen, welche vor allem in der Darstellung der Unterkieferbögen eine geringere Genauigkeit aufwiesen. Diese Einschränkung könnte nach Ansicht der Forschenden möglicherweise an den verwendeten Standard-Scankörpern gelegen haben, die während der Anwendung zum Einsatz kamen.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: ZR 9/2025, S. 3 · ID: 50483733

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte