Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2025 abgeschlossen.
EndodontieThermodesinfektion: Temperaturmanagement wichtig
| Thermische Verfahren zur Desinfektion von Wurzelkanälen wie erwärmte Natriumhypochlorid-Spüllösung (NaOCl), wärmeerzeugende Diodenlaser oder Plasmageräte sollten das umgebende Gewebe während der endodontischen Behandlung nicht zusätzlich belasten. Ein Team der RWTH Aachen untersuchte die Wärmeentwicklung sowie den Effekt des parodontalen Blutflusses auf die periapikale Region während der Desinfektion, denn dieser könnte den lokalen Temperaturanstieg verringern. |
Für die Testreihe wurden 120 extrahierte Zähne mit dem ProTaper-System präpariert und anschließend so vorbereitet, dass eine stabile Flüssigkeitszirkulation simuliert werden konnte. Bei der Desinfektion wurden Diodenlaser mit unterschiedlicher Wellenlänge, Leistung und Arbeitszyklen eingesetzt, zudem ein Plasmagerät, ein sog. Heat Plugger (200 °C) und 60 °C warme NaOCl-Lösung. Im Ergebnis führte die Desinfektion mit Laser, erwärmter Spüllösung und Plasmagerät zu einem Anstieg der Wurzeloberflächentemperatur. Mit Ausnahme des Heat Pluggers wurden jedoch keine deutlichen Temperaturveränderungen beobachtet. Im Rahmen der Untersuchung konnte dem simulierten Blutfluss eine thermisch schützende Wirkung bestätigt werden.
Login
AUSGABE: ZR 9/2025, S. 6 · ID: 50483740