Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Mai 2025 abgeschlossen.
KI in der AnwaltskanzleiEnterprise Search kann auch für kleinere Kanzleien ein Mehrwert sein
| Das Ergebnis sog. Enterprise-Search-Lösungen, die um neue Technologien der generativen Künstlichen Intelligenz angereichert werden, ist eine „Retrieval-Augmented Generation“ (RAG). Zuerst führt man eine Suche durch und lässt danach das Large Language Modell – basierend auf den gefundenen Informationen – eine Antwort generieren (AK 25, 8). Üblicherweise sind solche Suchlösungen recht teuer und werden deshalb zumeist von Großkanzleien eingesetzt. Trotzdem sind die Anforderungen kleiner und mittelständischer Kanzleien im Prinzip die gleichen, was das Auffinden von Informationen angeht. Auch dort benötigen Anwälte schnellen Zugriff auf Präzedenzfälle, Dokumentationen und sonstige relevante Informationen. |
AUSGABE: AK 5/2025, S. 84 · ID: 50269117