Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief
Juni 2025

Katastrophenmedizin„Krankenhäuser müssen für Krieg, Terror, Pandemien und Naturkatastrophen robust werden!“

Abo-Inhalt30.04.20256 Min. Lesedauer

| Um Medizinstudierende besser auf Katastrophen, Krisen und Anschläge vorzubereiten, bietet das Universitätsklinikum Würzburg seit dem vergangenen Wintersemester das Wahlfach Katastrophenmedizin an. Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wurmb ist Facharzt für Anästhesiologie und Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Universitätsklinikums. Er leitet dort die Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin und die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin, die das Wahlfach etablierte. Ursula Katthöfer (textwiese.com) fragte, worauf es bei der Katastrophenmedizin ankommt. |

CB-Interviewpartner-Wurmb.jpg (Bild: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wurmb © UKW/Kirstin Linkamp)
Bild vergrößern
Bild: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wurmb © UKW/Kirstin Linkamp

Frage: An welchem Punkt wird die Individual- zur Katastrophenmedizin?

AUSGABE: CB 6/2025, S. 8 · ID: 50401912

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte