Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe März 2025 abgeschlossen.
ProzessrechtVon der (Kosten-)Abhängigkeit des Nebenintervenienten
| Schließen die Parteien ohne Beteiligung des Nebenintervenienten einen Vergleich, führt der Grundsatz der Kostenparallelität dazu, dass der Kostenerstattungsanspruch des Nebenintervenienten inhaltlich demjenigen entspricht, den die von ihm unterstützte Hauptpartei gegen den Gegner hat. |
Die durch eine Nebenintervention verursachten Kosten sind nach § 101 Abs. 1 ZPO dem Gegner der Hauptpartei aufzuerlegen, soweit er nach §§ 91 bis 98 ZPO die Kosten des Rechtsstreits tragen muss. Soweit dies nicht der Fall ist, sind sie dem Nebenintervenienten aufzuerlegen. § 101 Abs. 1 ZPO – im konkreten Fall i. V. m § 98 Abs. 1 ZPO – ist für das OLG Braunschweig (21.11.24, 8 U 116/17, Abruf-Nr. 246434) zwingend. Die Entscheidung dürfte in Einklang mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung stehen (BGH 8.9.11, VII ZB 24/09).
AUSGABE: FMP 3/2025, S. 41 · ID: 50314177