Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
03.09.2024

UmwandlungsvorgängeFallstricke beim Buchwertantrag im Rahmen von Umwandlungen anhand von Praxisfällen

Abo-Inhalt 29.08.2024 12 Min. Lesedauer Von Prof. Dr. David Eberhardt, M. Sc., Lemgo

| Im Rahmen von Umwandlungen kommt dem Antrag auf Buchwertansatz regelmäßig große Bedeutung zu. Wird dieser Antrag nicht wirksam gestellt, drohen hohe Steuerbelastungen ohne Liquiditätszufluss von außen. Teilweise wird eine Realisierung der stillen Reserven aber auch gewünscht – z. B. zur Verlustnutzung. Dann muss sichergestellt sein, dass kein Buchwertantrag gestellt wird. Wie der Antrag richtig gestellt wird bzw. rechtssicher eine Antragstellung vermieden werden kann, ist oftmals nicht trivial. Der Beitrag geht auf wichtige Aspekte anhand von Praxisfällen ein und zeigt Gestaltungsansätze auf. |

AUSGABE: GStB 9/2024, S. 329 · ID: 50071678

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte