Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2023

PraxisabgabeÜbernahmeangebote von Investoren: Bei nicht ärztlichen Heilberuflern liegen Physiotherapie- und Ergotherapiepraxen vorn

25.05.20236081 Min. Lesedauer

| Private Investitionen in Gesundheitseinrichtungen sind umstritten. Insbesondere die Gesundheitspolitik und die gesetzlichen Krankenkassen befürchten eine Kommerzialisierung im Gesundheitswesen. Die Stiftung Gesundheit hat Inhaberinnen und Inhaber von Gesundheitseinrichtungen gefragt, ob sie schon einmal ein Übernahmeangebot erhalten haben. Während 11,7 Prozent der niedergelassenen Ärzte (Fachärzte: 17,1 Prozent) mit „ja“ antworteten, sind es bei den nicht ärztlichen Heilberuflern nur 4,4 Prozent. Bei ihnen liegen Physio- und Ergotherapeuten an der Spitze. |

Übernahmeangebote an nicht ärztliche Gesundheitsfachberufe (n = 827)

Ergotherapie

8,8 %

Physiotherapie

8,7 %

Apotheker

5,4 %

Logopäden

3,6 %

Heilpraktiker

2,1 %

Hebammen/Geburtshelfer

0,6 %

Merke | Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige, unabhängige Stiftung. Sie hat die satzungsgemäße Aufgabe, das Gesundheitswesen transparenter zu machen und praktische Orientierungshilfe zu geben. U. a. zertifiziert sie gesundheitsbezogene Publikationen und erhebt regelmäßig Daten von ausgewählten Praxisinhabern in Form von Fokusfragen oder eines Medizinklimaindex. Weitere Informationen online unter stiftung-gesundheit.de.

Weiterführender Hinweis
  • Praxisübernahmen durch Investoren. Fokusfrage der Stiftung Gesundheit online unter iww.de/s8102 (eingesehen am 25.05.2023).

AUSGABE: PP 7/2023, S. 2 · ID: 49499605

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte