Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
SBStiftungsBrief

RechnungDie verpflichtende E-Rechnung ist da – auch alle Stiftungen sind betroffen

Top-BeitragAbo-Inhalt13.08.2024800 Min. LesedauerVon Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels, Hage

| Bisher wird bei B2B-Umsätzen vorrangig eine Rechnung in Papierform erteilt. Das ändert sich ab 2025 grundlegend. Denn nun ist die neu eingeführte E-Rechnung zu nutzen. Von dieser E-Rechnung sind auch Stiftungen betroffen. Entweder weil Stiftungen künftig mit einer E-Rechnung abrechnen müssen oder weil bei Eingangsumsätzen mit einer E-Rechnung abgerechnet wird. Stiftungen müssen daher handeln, spätestens bis zum 31.12.2024. SB stellt vor, was es mit der E-Rechnung auf sich hat, wann sie zu nutzen ist und welche Übergangsfristen gelten. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: SB 9/2024, S. 169 · ID: 50121112

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2024

Bildrechte