Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2023

GutachterkostenWeitere Urteile gegen die Zeitaufwand-Abrechnungsthese

Abo-Inhalt14.06.20236518 Min. Lesedauer

| Immer penetranter findet man in Prüfberichten des Dienstleisters, der seine Marktlücke bei der „Prüfung“ von Gutachterkosten gefunden hat, die These: Nur Mitglieder des BVSK oder öffentlich bestellte und vereidigte oder zertifizierte Gutachter dürften anhand der Schadenhöhe abrechnen. Die anderen müssten nach Zeitaufwand abrechnen. Versicherer steigen darauf ein. Doch die Gerichte tragen die Zeitaufwand-Abrechnungsthese, soweit ersichtlich, nicht mit. Aktuell haben sich das AG Braunschweig und das AG Dresden gegen die These ausgesprochen. |

Eine Mitgliedschaft im BVSK ist nach Auffassung des AG Braunschweig keine Voraussetzung für die Heranziehung der Honorartabelle als Schätzgrundlage, da diese bundesweit als repräsentativer Querschnitt anerkannt sei. Der Versicherer könne sich auch nicht mit Erfolg darauf berufen, dass das Sachverständigenhonorar zwingend nach Zeitaufwand zu bemessen sei. Vielmehr sei es so, dass gleichermaßen zulässig ist, das Honorar unter Berücksichtigung der Schadenshöhe zu bemessen. Es sei gerichtsbekannt, dass Sachverständige bei der Begutachtung von Unfallschäden regelmäßig eine solche Honorarberechnung vornehmen (AG Braunschweig, Urteil vom 20.04.2023, Az. 118 C 1829/22, Abruf-Nr. 235688, eingesandt von Rechtsanwalt Andreas Suska, Dresden).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 7/2023, S. 1 · ID: 49538205

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2023

Bildrechte