Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Sept. 2022

VollstreckungspraxisBGH zur Auskunft des Gerichtsvollziehers zu Konten Dritter

Abo-Inhalt25.08.20227525 Min. LesedauerVon Dipl.-Rechtspfleger Peter Mock, Koblenz

| In der Gerichtsvollziehervollstreckung besteht oft folgendes Problem: Der Gläubiger erteilt bei Vorliegen der Voraussetzungen den Auftrag, Auskünfte nach § 802l ZPO einzuholen. Der Gerichtsvollzieher holt dann u. a. beim Bundeszentralamt für Steuern die beantragte Auskunft gemäß § 802l Abs. 1 S. 1 Nr. 2 ZPO zu Konten des Schuldners und dessen Verfügungsberechtigung zu Konten Dritter ein. Anschließend übersendet er dem Gläubiger das Ergebnis. Namen und Geburtsdaten der Kontoinhaber, über deren Konto der Schuldner verfügungsberechtigt war, sind dann oft ebenso geschwärzt, wie die dazu gehörenden Kontodaten, z. B. Kontonummer, Datum der Errichtung, Beginn der Kontoinhaberschaft. Dies ist für den Gläubiger nicht hilfreich. Der BGH hat diesem Treiben daher nun ein Ende gesetzt. |

Relevanz der Entscheidung

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VE 9/2022, S. 170 · ID: 48486948

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte