Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Feb. 2025

Kfz-Versicherung/VerdienstausfallschadenBGH: Subjektbezogener Schadenbegriff auch für Vertrauen des Geschädigten in ärztlich festgestellte Arbeitsunfähigkeit

16.01.2025 1 Min. Lesedauer

| Der VI. Senat des BGH wendet im Hinblick auf den Verdienstausfallschaden nach einem Verkehrsunfall die Grundsätze des subjektbezogenen Schadenbegriffs auch konsequent auf das Vertrauen des Geschädigten in die Richtigkeit der ärztlichen Feststellung an, er sei arbeitsunfähig. Denn der Geschädigte ist insoweit vom medizinischen Wissen des Arztes abhängig. Der Einwand des Schädigers, tatsächlich sei der Geschädigte gar nicht arbeitsunfähig gewesen, geht somit ins Leere. |

Allerdings muss der Geschädigte vortragen und ggf. beweisen, dass die Arbeitsunfähigkeit auf dem Ereignis beruht, das zur Schadenersatzpflicht des Schädigers führte (BGH, Urteil vom 08.10.2024, Az. VI ZR 250/22, Abruf-Nr. 244576).

AUSGABE: VVP 2/2025, S. 2 · ID: 50283091

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte