Aug. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Aug. 2025 abgeschlossen.
Elektronischer RechtsverkehrUnterschrift mit „Rechtsanwältin“ ohne Namen oder Unterschrift und eine unleserlichere Unterschrift sind keine einfache Signatur
Abo-Inhalt14.08.2025184 Min. LesedauerVon RA Martin W. Huff, Singen (Hohentwiel)
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Auch ein Einzelanwalt muss bei einer einfachen Signatur dafür sorgen, dass der vollständige Name oder eine Unterschrift unter dem Schriftsatz aufgeführt wird. Nur dadurch wird deutlich, wer die Verantwortung für den Schriftsatz übernimmt. Der Vermerk „Rechtsanwältin“ reicht nicht, so noch einmal deutlich der BGH (9.4.25, XII ZB 599/23, Abruf-Nr. 248660). Und wird der Schriftsatz nur mit einer Unterschrift ohne Namensnennung versehen, muss diese ohne Weiteres zu entziffern sein (BGH 24.6.25, VI ZB 91/23, Abruf-Nr. 249115). Fehlt es daran, liegt wiederum keine Signatur vor. |
Sachverhalt und Entscheidungsgründe
AUSGABE: AK 8/2025, S. 129 · ID: 50453233
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion