Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Aug. 2025

Prompts in (R)EchtzeitChatGPT fasst Urteile anschaulich zusammen

Abo-Inhalt24.07.2025169 Min. LesedauerVon Christian Noe B. A., Göttingen

| ChatGPT macht regelmäßig große Sprünge nach vorn. Besonders gut kann er längere Texte, Urteile oder Aufsätze zusammenfassen. Gleichzeitig gibt er diese grafisch anspruchsvoll aus, fügt Symbole ein, gliedert wichtige Aussagen und Aspekte in kurzen Absätzen. Vieles tut der KI-Meister automatisch. Oft müssen Sie nur gering nachjustieren. Anwälte und Kanzleimitarbeiter sparen so wertvolle Zeit und erhalten kreative Impulse, um juristische Inhalte prägnanter, eleganter und ideenreicher zu präsentieren. |

Wenn Sie den Bot mit einem Urteil oder Beschluss füttern, kommt dieser rasch in Fahrt und Sie erhalten schon erste gute Entwürfe, wie der Text attraktiv aufbereitet und mit Symbolen und Aufzählungen lesefreundlich aufgewertet wird. Sie müssen nicht immer mit großen, wuchtigen Bildern arbeiten, denen man ihr KI-Antlitz zudem häufig ansieht, sondern erregen die Aufmerksamkeit Ihrer Mandanten und Leser auch mit grafisch dezent generierten Texten. Leicht schieben Sie den kreativen Output des Bots gezielt an.

AUSGABE: AK 8/2025, S. 143 · ID: 50370523

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte