Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
CBChefärzteBrief

MD-PrüfungenKein Abrechnungsverbot nach „Informationsschreiben“ – nutzen Sie diese Rechtsmittel!

Abo-Inhalt18.12.20244108 Min. LesedauerVon RA Malte Brinkmann, armedis Rechtsanwälte, Seesen

| Wenn ein Krankenhaus im Rahmen einer Qualitätskontroll-(QK-)Prüfung durch den Medizinischen Dienst (MD) nach einem negativen Kontrollbericht von der beauftragenden Stelle ein „Informationsschreiben“ erhält, ist dies noch kein automatisches Abrechnungsverbot. Denn das „Informationsschreiben“ ist als Verwaltungsakt zu werten (Landessozialgericht [LSG] Niedersachsen-Bremen, einstweiliger Rechtsschutz, Beschluss vom 30.10.2024, Az. L 4 KR 419/24 BER). Gute Nachrichten also für Krankenhäuser, denn Verwaltungsakte sind mit Rechtsmitteln angreifbar. |

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: CB 1/2025, S. 8 · ID: 50259355

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Digitalisierung

„Mit unserem KI-Sprachmodell ermöglichen wir die Epikrise auf Knopfdruck!“

CB
Abo-Inhalt
Seite 4
10.12.2024
3794 Min. Lesedauer

Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) unterstützt das KI-Sprachmodell ARGO die Ärzteschaft beim Schreiben von Arztbriefen. Dr. Nils Schweingruber, Facharzt für Neurologie, ist einer der beiden Geschäftsführer der IDM gGmbH (

Patientenrechte

Nach Urteil der Verfassungsrichter: Prüfen Sie Ihre Dienstanweisungen zur Zwangsbehandlung!

CB
Abo-Inhalt
Seite 6
11.12.2024
4086 Min. Lesedauer

Bestimmte Fälle können bei Menschen unter rechtlicher Betreuung eine Zwangsbehandlung (CB 10/2023, Seite 3 ff.) bzw. eine Zwangsmedikation erfordern. Nach § 1906a Abs. 1 S. 1 Nr. 7 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darf eine ...

Bildrechte