Jan. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Jan. 2025 abgeschlossen.
HaftungsrechtDer Aufklärungsbogen ist kein Vollbeweis für eine hinreichende Aufklärung des Patienten
Abo-Inhalt12.12.20243858 Min. LesedauerVon Rechtsanwältin Meike Schmucker, LL.M., Münster, voss-medizinrecht.de
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Neben der Behauptung von Behandlungsfehlern beruhen Arzthaftungsklagen häufig auf dem Vorwurf der Patienten, dass diese vor oder während der Behandlung nicht richtig aufgeklärt worden sein sollen. Abschluss der Aufklärung ist regelmäßig die Unterzeichnung des Aufklärungsbogens durch den Patienten. In diesem Zusammenhang beweist allein ein vom Patienten unterzeichneter Aufklärungsbogen allerdings nicht, dass der Patient ordnungsgemäß aufgeklärt wurde (Oberlandesgericht [OLG] Jena, Urteil vom 07.05.2024, Az. 7 U 741/23). |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: CB 1/2025, S. 14 · ID: 50244667
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion