Apr. 2025
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Apr. 2025 abgeschlossen.
VerschuldenshaftungKind haftet nicht für Schaden aufgrund bestimmungsgemäßen Gebrauchs eines Spielgeräts
Abo-Inhalt03.03.20251 Min. Lesedauer
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
| Ein 13-jähriges Kind hatte in der Fußgängerzone ein fest montiertes Spielgerät in Gestalt einer Drehscheibe genutzt und war beim Absteigen gegen ein daneben befindliches Schaufenster getaumelt. Für den dadurch entstandenen Glasbruch muss das Kind nicht haften (LG Frankenthal [Pfalz] 29.11.24, 9 O 27/24, Abruf-Nr. 245708) |.
Der Junge hatte sich auf die Drehscheibe gestellt, die ein Freund gedreht hat. Nachdem der Freund die Drehung gestoppt hat, ist er rückwärts gegen die keine drei Meter entfernte Fensterscheibe getaumelt, die daraufhin zerbrochen sei. Die Ladenbesitzer warfen dem Jungen vor, den Schaden schuldhaft verursacht zu haben.
AUSGABE: FK 4/2025, S. 55 · ID: 50272775
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion