Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Apr. 2025

Blitzlicht MandatspraxisStreit um Rechtsverhältnisse an der Wohnung – das ist zu tun

Abo-Inhalt17.03.20252 Min. Lesedauer

| Bei familienrechtlichen Verfahren um die Ehewohnung muss differenziert werden, ob es nur darum geht, die Wohnung dem anderen Ehegatten zu überlassen oder darum, die Rechtsverhältnisse daran zu gestalten. |

Beispiel

Die Ehefrau (F) lebt seit der Scheidung seit Jahren allein in der vormaligen Ehewohnung. Der Mietvertrag läuft auf beide Eheleute, der Ehemann (M) hat eine eigene Wohnung. Der Anwalt R der F hat die Anwältin des M mit der Aufforderung angeschrieben, eine Vereinbarung über die künftige Nutzung der Ehewohnung zugunsten der F abzuschließen. Hierauf ist keine Reaktion erfolgt.
R fragt, ob er auf eine normale Wohnungszuweisung oder auf Zustimmung dahin gehend beantragen muss, dass das bestehende Mietverhältnis geändert und ein neues durch das Familiengericht begründet wird?

AUSGABE: FK 4/2025, S. 58 · ID: 50294069

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte