Logo IWW
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Jan. 2025

FAOFortbildung durch Lektüre muss nachgewiesen werden

Abo-Inhalt13.01.20251 Min. Lesedauer

| Die bloße Lektüre von Fachzeitschriften erfüllt nicht die Anforderungen an die Fortbildungspflicht von Fachanwälten. |

Nach § 15 Abs. 4 FAO können bis zu 5 Zeitstunden des Fortbildungsbedarfs im Wege des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt; nach § 15 Abs. 5 S. 2 FAO ist die Fortbildung im Sinne des § 15 Abs. 4 FAO durch Bescheinigungen und Lernerfolgskontrollen nachzuweisen. Bereits daraus ergibt sich nach dem BGH (30.8.24, AnwZ (Brfg) 18/24, Abruf-Nr. 244365), dass das Selbststudium zur Anerkennung als Fortbildung mittels einer Lernerfolgskontrolle erfolgen muss und die reine Lektüre von Fachzeitschriften ebenso wie die anwaltliche Versicherung des Selbststudiums als Nachweis nicht ausreicht. Die Lernerfolgskontrolle muss – so der BGH – stets durch einen Dritten erfolgen.

AUSGABE: FMP 1/2025, S. 2 · ID: 50238186

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte