Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Juli 2025

ErbrechtKeine Anfechtung einer Ausschlagung auf Verdacht

Abo-Inhalt11.07.202587 Min. Lesedauer

| Die grundsätzlich mögliche Anfechtung der Ausschlagung des Erbes wegen einer vermeintlichen, tatsächlich aber nicht gegebenen Überschuldung des Nachlasses scheidet aus, wenn der Anfechtende zu seiner Vorstellung nicht auf der Grundlage ihm bekannter oder zugänglicher Fakten gelangt ist, sondern seine Entscheidung auf Basis von Spekulationen getroffen hat. |

Wird die Ausschlagung lediglich auf Verdacht hin erklärt, weil der Anfechtende keine ernsthaften und ihm zumutbaren Bemühungen unternommen hat, die Zusammensetzung des Nachlasses in Erfahrung zu bringen, fehlt es letztlich auch an der erforderlichen Kausalität der Fehlvorstellung für die erklärte Ausschlagung. Im Fall des OLG Zweibrücken (7.3.25, 8 W 20/24, Abruf-Nr. 248330) erfolgte die Ausschlagung in der Annahme, dass keine Immobilie in den Nachlass fällt, obwohl die letzte Anschrift des Erblassers, unter der er bis zu seinem Ableben im eigenen Anwesen gewohnt hat, der anfechtenden Tochter bekannt war.

AUSGABE: FMP 7/2025, S. 115 · ID: 50451541

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte