Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

Kostenrecht Prüfung von Einwendungen bei der Kostenfestsetzung

Abo-Inhalt11.07.202585 Min. Lesedauer

| In einem Kostenfestsetzungsverfahren wird nach einer gerichtlichen Kostengrundentscheidung ausschließlich über die Erstattungsfähigkeit von Verfahrenskosten von prozessualen Maßstäben und nach Maßgabe des Kostenrechts entschieden. |

Materiell-rechtliche Einwendungen und Einreden gegen den prozessualen Kostenerstattungsanspruch können nicht berücksichtigt werden. Mit diesen ist der Kostenschuldner auf die Vollstreckungsgegenklage nach § 767 ZPO zu verweisen. Um eine materiell-rechtliche Einwendung handelt es sich nach Ansicht des OLG Frankfurt (19.2.25, 30 W 20/25, Abruf-Nr. 248583), wenn die angebliche Nichtigkeit des Anwaltsvertrags geltend gemacht wird.

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: FMP 7/2025, S. 114 · ID: 50451539

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte