SozialversicherungspflichtEine Reittrainerin ohne eigene Pferde ist abhängig beschäftigtGelesenLGPAbo-InhaltSeite 17109.07.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Reittrainerin, die Reitunterricht gibt, ohne dafür eigene Pferde einzusetzen, ist abhängig beschäftigt. Diese Ansicht vertritt das LSG Hessen.
PensionsfondsVor dem BFH: Pauschalbesteuerung der Beiträge eines Arbeitgebers an ausländischen Pensionsfonds nach § 37b EStGGelesenLGPLeseprobeSeite 17108.08.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Sind für ausländische Arbeitnehmer entrichtete Beiträge an ausländische Pensionsfonds Arbeitslohn, der nach § 37b EStG pauschal besteuert werden kann? Diese Frage muss der BFH klären.
SozialversicherungsrechtLSG Nordrhein-Westfalen: Fremdgeschäftsführer in der GmbH seiner Ehefrau ist sozialversicherungspflichtigGelesenLGPLeseprobeSeite 17208.08.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Möglichkeit, durch eine Kündigung für den Unternehmensbetrieb relevanter Darlehen oder Mietverträge auf die wirtschaftliche Unternehmenssituation Einfluss zu nehmen, eröffnet dem Fremdgeschäftsführer der GmbH seiner Ehefrau nicht ...
ArbeitgeberleistungenSonderausgabe: Überlassung und Übereignung von SmartphonesGelesenLGPAbo-InhaltSeite 17223.08.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein Smartphone für die Mitarbeiter? In vielen Unternehmen heute eine Selbstverständlichkeit – und regelmäßiger Anlass für Ärger mit dem Finanzamt oder in der Betriebsprüfung. Der Grund: Die Gestaltungen sind vielfältig und folgen ...
VergütungLAG konkretisiert Voraussetzungen eines Anspruchs auf Annahmeverzugsvergütung bei unwirksamer Anordnung von KurzarbeitGelesenLGPAbo-InhaltSeite 17316.04.20241 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Im Falle der Anordnung von Kurzarbeit – auch bei unwirksam angeordneter Kurzarbeit – muss der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung zumindest wörtlich anbieten, um seinen Arbeitgeber in Annahmeverzug zu versetzen. Das kann z. B. durch einen ...
SozialabgabenVIP-Loge und § 37b EStG: Warum die Unterscheidung zwischen fremden und eigenen Arbeitnehmern wichtig istGelesenLGPAbo-InhaltSeite 17331.05.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen In der April-Ausgabe hat LGP das neue BFH-Urteil zum Sportsponsoring erläutert. Dazu hat ein Leser folgende Frage gestellt, die auch für andere Arbeitgeber interessant ist: Besteht immer eine Befreiung von den Sozialabgaben, wenn der aus ...
SonderzahlungenZufluss von Tantiemen: Das sind die aktuellen Regeln bei Arbeitnehmern und GesellschafternGelesenLGPTop-BeitragLeseprobeSeite 17406.08.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Arbeitgeber zahlen gerade leitenden Angestellten und Gesellschafter-Geschäftsführern häufig Tantiemen. Doch wann fließen sie zu? Die Frage ist nicht immer leicht zu beantworten; zumal viele Vereinbarungen unterschiedliche Regelungen ...
ArbeitgeberleistungenDie lohnsteuerlichen Spielregeln für die Überlassung und Übereignung von JobrädernGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 17802.09.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Überlassung eines Jobrads ist en vogue. Die Kosten sind gering, die Umsetzung ist einfach – und die Gesundheit wird gefördert. Auch finanziell ist die Überlassung eines Jobrads attraktiv. Der folgende Beitrag macht Sie mit den ...
ArbeitgeberleistungenDie lohnsteuerlichen Spielregeln für die Überlassung und Übereignung von JobrädernGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 17802.09.20247 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Die Überlassung eines Jobrads ist en vogue. Die Kosten sind gering, die Umsetzung ist einfach – und die Gesundheit wird gefördert. Auch finanziell ist die Überlassung eines Jobrads attraktiv. Der folgende Beitrag macht Sie mit den ...
Mitarbeitermobilität/LohnabrechnungAusländische Grenzgänger: Das sind die Regelungen zur Grenzgängerregelung mit ÖsterreichGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 18219.08.20249 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Gerade Arbeitnehmer, die im Ausland grenznah zu Deutschland wohnen, pendeln oft zur Arbeit nach Deutschland, ggf. mit einer zusätzlichen Vereinbarung über tageweise Home-Office-Tätigkeit im Ausland. Dadurch nimmt die Anzahl der ...
SteuertickerWichtiges zur Lohnsteuer auf den Punkt gebrachtGelesenLGPAbo-InhaltSeite 18802.09.20243 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben.
Mindestlohn/ArbeitsentgeltLSG Baden-Württemberg: Entgeltanspruch kann auch durch Sachzuwendung erfüllt werdenGelesenLGPTop-BeitragAbo-InhaltSeite 18926.07.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Es spielt keine Rolle, ob der Arbeitsentgeltanspruch in Höhe des Mindestlohns durch eine Sachzuwendung oder durch eine Geldzahlung erfüllt wird. Zu diesem Schluss ist jedenfalls das LSG Baden-Württemberg gelangt. Das letzte Wort hat nun ...
Krankenversicherung(Kein) Wechsel von PKV in GKV durch kurzzeitigen Teilrentenbezug?GelesenLGPAbo-InhaltSeite 19009.08.20242 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Können Rentner durch die vorübergehende Wahl einer Teilrente von der privaten Krankenversicherung dauerhaft in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage beantworten zwei LSG unterschiedlich.