Sept. 2024
Aktuell geöffnet
Ausgabe abgeschlossen
Sie sind auf dem neuesten Stand
Sie haben die Ausgabe Sept. 2024 abgeschlossen.
VergütungLAG konkretisiert Voraussetzungen eines Anspruchs auf Annahmeverzugsvergütung bei unwirksamer Anordnung von Kurzarbeit
Abo-Inhalt16.04.2024457 Min. Lesedauer 
Favorit hinzufügen
Hinweis an Redaktion
- Eine Sonderausgabe zur „Honorarabrechnung bzw. -minderung nach § 11 HOAI“ für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude finden Sie auf pbp.iww.de → Abruf-Nr. 49923368
 
Protest gegen die Kurzarbeit ist Voraussetzung
| Im Falle der Anordnung von Kurzarbeit – auch bei unwirksam angeordneter Kurzarbeit – muss der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung zumindest wörtlich anbieten, um seinen Arbeitgeber in Annahmeverzug zu versetzen. Das kann z. B. durch einen Protest gegen die Kurzarbeit geschehen. Dies stellt das LAG Baden-Württemberg klar. |
Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?
Login
AUSGABE: LGP 9/2024, S. 173 · ID: 49998806
Favorit setzen
Hinweis an Redaktion