HOAIDarf eine einmal erstellte Kostenberechnung geändert werden?GelesenPBPAbo-Inhalt26.03.2024386 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Ein PBP-Leser fragt: Kann ich eine einmal erstellte Kostenberechnung ändern und, wenn ja, wann und wie?
HOAI Die Honorarabrechnung nach § 11 Abs. 4 HOAI: Die Minderung bei Nachfolgeaufträgen GelesenPBPAbo-Inhalt26.03.2024403 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Zum Abschluss der Beitragsreihe rund um § 11 HOAI widmet sich PBP der Regelung in § 11 Abs. 4. Sie bestimmt die Honorarminderung bei Aufträgen, die bereits Gegenstand eines anderen Auftrags über gleiche Objekte waren. Abs. 4 betrifft ...
HonorarsicherungGute Nachrichten: Bauhandwerkersicherungshypothek kann durch AGB nicht erschwert werdenGelesenPBPTop-BeitragAbo-Inhalt26.03.2024635 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Erschwernisse, die ein Auftraggeber in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinterlegt, um von ihm eine Bauhandwerkersicherungshypothek zu verlangen, sind unwirksam. Das gilt nach Auffassung des LG Berlin vor allem für den Fall, dass der ...
AuftragsbeschaffungImpulse für Planer und Bauunternehmer im Wohnungsbau: Degressive AfA ist beschlossenGelesenPBPLeseprobe22.03.202448 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Spät, aber hoffentlich nicht zu spät. Das Wachstumschancengesetz ist vom Bundesrat heute abgesegnet worden. Ein Baustein: Eine neue degressive Abschreibung für Maßnahmen im Wohnungsbau.
HonorarrechtOLG Nürnberg: Schlusszahlung ist nicht immer AbnahmeerklärungGelesenPBPAbo-Inhalt27.03.202410 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Eine Schlusszahlung ist nicht immer eine Abnahmeerklärung (mit der Folge, dass Ihre Gewährleistungsfrist zu laufen beginnt). Darauf hat das OLG Nürnberg hingewiesen. Das OLG hat ferner deutlich gemacht, welche Bedeutung die Lph 9 für ...
EinkommensteuerÜberlassung von Fahrrad-Zubehör durch Sie an Mitarbeiter: OFD Frankfurt am Main benennt SteuerdetailsGelesenPBPAbo-Inhalt21.03.202450 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen Überlassen Sie einem Mitarbeiter zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn ein (Elektro-)Fahrrad zur privaten Nutzung, ist dieser geldwerte Vorteil grundsätzlich nach § 3 Nr. 37 EStG steuerfrei. Doch was gilt steuerlich, wenn Sie ...
BüroführungVier Büros nehmen Stellung: So profitieren wir vom Siegel „ausgezeichnetes Planungsbüro“GelesenPBPLeseprobe27.03.2024179 Min. LesedauerAls gelesen markierenGelesen widerrufen „Wir machen auch 2024 wieder mit, weil wir uns als Siegelträger am Markt deutlich stärker positionieren konnten. Das Prädikat „ausgezeichnetes Planungsbüro“ lockt nicht nur Kunden sondern auch weiter potenzielle Bewerber für unser ...