Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage
Aug. 2025

GutachterkostenLG München I: Nichtssagende Reparaturbestätigung reicht nicht

Abo-Inhalt28.07.20257098 Min. Lesedauer

| Darauf, dass der Dreizeiler mit ein paar Lichtbildern vom reparierten Fahrzeug als Reparaturbestätigung des Schadengutachters nicht reicht, hat UE mehrfach hingewiesen. Nun hat dies das LG München I eindrucksvoll bestätigt. Und zwar in einem Verfahren, mit dem das Ziel verfolgt wurde, den Eintrag in die HIS-Datei wegen durchgeführter Reparatur zu löschen. |

Der Schadengutachter hatte mitgeteilt, lediglich eine äußere Sichtprüfung ohne Demontage vorgenommen zu haben. Es gab also keinen oder jedenfalls keinen dokumentierten Blick hinter die Kulissen. Für die Prüfung, ob eine vollständige und fachgerechte Reparatur nach Gutachten durchgeführt wurde, muss der Gutachter – so das Gericht – die Vorgaben des ursprünglichen Schadengutachtens abarbeiten und darstellen, was wie repariert wurde. Es muss dargestellt werden, was nur instandgesetzt und was erneuert wurde. Eine lediglich äußere Sichtprüfung reicht dafür nicht aus. Die beigefügten Lichtbilder, die den jeweiligen Schadenbereich nur von außen und nur aus der Entfernung zeigen, führen auch nicht weiter (LG München I, Urteil vom 25.10.2024, Az. 17 S 6937/24, Abruf-Nr. 248770).

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: UE 8/2025, S. 2 · ID: 50461607

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2025

Bildrechte