Logo IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft
Login
FeedbackAbschluss-Umfrage

BerufsunfähigkeitszusatzversicherungSo wird das Textformerfordernis bei den Gesundheitsfragen durch Eingabe am PC erfüllt

Abo-Inhalt04.04.20223750 Min. Lesedauer

| Der VR kann gem. § 19 Abs. 2 VVG vom Vertrag zurücktreten, wenn der VN seine Anzeigepflicht verletzt. Nach § 19 Abs. 1 VVG muss der VN dem VR bis zur Abgabe seiner Vertragserklärung die ihm bekannten Gefahrumstände anzeigen, die für den Entschluss des VR, den Vertrag mit dem vereinbarten Inhalt zu schließen, erheblich sind und nach denen der VR in Textform gefragt hat. Ein Leser fragt, wie weit das Textformerfordernis im Zeitalter moderner Kommunikationsmittel reicht. |

Frage: Der Antrag auf Vertragsschluss erfolgte durch eine Versicherungsagentin. Sie las dem VN die Gesundheitsfragen im Einzelnen vor und trug die Antworten dann unmittelbar am Bildschirm ihres Rechners ein. Der VR berief sich später auf eine Obliegenheitsverletzung wegen falscher Angaben des VN zu den Gesundheitsfragen und verweigerte eine Leistung. Kann der VN erfolgreich geltend machen, dass sich der VR auf eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 VVG und die sich aus § 19 Abs. 2 bis 4 VVG ergebenden Rechte nicht berufen könne, da ihm die Gesundheitsfragen bei der konkreten Antragsaufnahme nicht in Textform gestellt worden seien?

Sie möchten diesen Fachbeitrag lesen?

Login

AUSGABE: VK 4/2022, S. 67 · ID: 48082169

Favorit
Teilen
Drucken
Zitieren

Beitrag teilen

Hinweis: Abo oder Tagespass benötigt

Link
E-Mail
X
LinkedIn
Xing
Loading...
Loading...
Loading...
Heft-Reader
2022

Bildrechte